Scroll Top

SAP S/4HANA Readiness Check

GET READY FÜR SAP S/4HANA MIT UNSEREM READINESS CHECK

Der Übergang zu SAP S/4HANA ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Vorbereitung und fundierte Entscheidungen erfordert. Unser SAP Readiness Check bietet Ihnen eine umfassende Bewertung Ihrer aktuellen Systemlandschaft und zeigt Ihnen den genauen Weg zu einer erfolgreichen Umstellung auf. Wir identifizieren frühzeitig potenzielle Herausforderungen und ermitteln Optimierungsmöglichkeiten, um Ihre Migration so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Nutzen Sie unser exklusives Angebot und starten Sie gut vorbereitet in die Zukunft mit SAP S/4HANA!

ENTDECKEN SIE IHR POTENTIAL MIT UNSEREM READINESS CHECK für SAP S/4HANA

  • Einschätzung der Komplexität: Hinweise zur erwartenden Komplexität des S/4HANA-Konversions- bzw. Einführungsprojekts.
  • Innovationspotential: Identifikation möglicher Innovations-Potentiale innerhalb der bestehenden ERP-Landschaft.
Dashboard von einem SAP S/4HANA Readiness Check, der Rückschlüsse auf die Migrationsstrategie gibt.
Dashboard eines Readiness Checks

WICHTIGE PRÜFPUNKTE DES READINESS CHECKS

Der Readiness Check umfasst eine Reihe von Prüfungen und Analysen, welche die bestehende SAP ERP-Landschaft unter verschiedenen Gesichtspunkten evaluieren:

Der SI-Check prüft Vereinfachungen und Anpassungen im System und hilft, diese auszuwerten. Diese Vereinfachungen betreffen sowohl Geschäftsprozesse als auch technische Komponenten.

  • Relevance Check: Prüfung auf Relevanz für das vorliegende System.
  • Consistency Check: Sicherstellen der Konsistenz für die anstehende Datenmigration.
  • Voraussetzung für die Konvertierung: Prüfen auf relevante SAP-Notes, die vorab in Ihre Systeme eingespielt werden.
  • Analyse und Bewertung von Eigenentwicklungen hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit SAP S/4HANA.
  • Identifikation von inkompatiblem, veraltetem oder nicht verwendetem Code sowie Verbesserungen im Code.
Zu Vereinfachselementen gehörende AKtivitäten, die sich aus dem Readiness Check ergeben
  • Überprüfung der aktiven Add-Ons und Geschäftsfunktionen auf ihre Kompatibilität mit der Zielversion von SAP S/4HANA.
  • Inkompatible Add-Ons und Business Functions können die Konvertierung blockieren und werden identifiziert.
  • Identifikation relevanter Schnittstellen, die von der Umstellung betroffen sein könnten.
  • Darstellung der Ergebnisse in Interface Discovery und Auswirkungsanalyse.
  • Mit dem neuen Geschäftspartnerkonzept in SAP S/4HANA werden Kreditoren und Debitoren strukturell zu Business Partnern. Die Anwender:innen arbeiten zukünftig mit dem zentralen Business Partner als Kontakt.
  • Unternehmen, die sowohl als Kreditoren als auch als Debitoren integriert haben, werden in SAP S/4HANA zu einem einzigen Business Partner zusammengefasst, um Redundanzen zu vermeiden und damit die Komplexität zu verringern.
  • Das CVI-Cockpit unterstützt Anwender:innen bei der Migration.
  • Die CVI enthält sowohl geschäftspartnerspezifische Daten als auch kunden- und lieferantenspezifische Daten, wobei redundante Daten vermieden werden (beispielsweise „Name“, „Adresse“ oder „Bankverbindung“ in mehreren Tabellensätzen).
  • Ein Geschäftspartner kann in mehreren Rollen (früher MM, SD bzw. Buchungskreissichten) angelegt werden.
  • Verschiedene Nummernkreis-Szenarien sind möglich.
  • Überprüfung der Qualität der Finanzdaten, Analyse möglicher Inkonsistenzen und Entscheidung über Korrekturmaßnahmen.
  • Analyse der Daten des Hauptbuchs, der Anlagenbuchhaltung und des Materialbuches.
  • Ist-Analyse von Kennzahlen ausgewählter Geschäftsprozesse, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Identifikation von Innovationen zur Leistungssteigerung der implementierten Geschäftsprozesse anhand objektiver KPIs und abgeleiteter Merkmale.
  • Eine aktivierte Business Case Story zeigt das Innovationspotential an.
  • Durchführung einer Sizing-Simulation, um die Zielgröße des SAP S/4HANA-Systems basierend auf aktuellen Daten und zukünftigem Wachstum zu berechnen.
  • Potenzial für Datenarchivierung wird ermittelt
  • Benötigte Kapazität für die Aufnahme neuer Funktionalitäten wird berücksichtigt

ABLAUF DES CHECKS

Systemsichtung

  • Aufnahme der bestehenden Systemlandschaft, Prüfung auf Schnittstellen und Auflistung von Abhängigkeiten in einem Gespräch mit Ihnen.
  • Gesamteindruck über die vorhandenen Systeme inkl. Release-Stände, Add-ons, Software-Komponenten, etc.

Readiness Check

  • Vorbereitung der Systeme durch Einspielen relevanter SAP Notes.
  • Identifizierung relevanter Szenarien des SAP S/4HANA Readiness Checks.
  • Durchführung von Datensammelläufen über einen längeren Zeitraum (max. 24 Stunden) und Bereitstellung der Daten im SAP-Portal.

Custom Code (inkl. Verwendung der Eigenentwicklungen)

  • Anbindung an unser ABAP Test Cockpit (ATC) System.
  • Sammlung der Analysedaten und Einweisung der Entwickler:innen.

Ergebnispräsentation

  • Vorstellung der Ergebnisse aus dem Readiness Check basierend auf dem Dokument „SAP Readiness Check for SAP S/4HANA“.
  • Einweisung in die Nutzung der Ergebnisse über die Weboberfläche.
  • Empfehlungen für nächste Schritte, wie Fit-Gap-Analyse und Customer Vendor Integration (CVI).
  • Empfehlung zu einer Migrationsstrategie basierend auf den Ergebnissen des Readiness Checks.

UNSER ANGEBOT

Beschreibung Aufwand in PT Einzelpreis in € Summe in €
Systemsichtung 2 1.150 € 2.300 €
Readiness Check 3 1.150 € 3.450 €
Custom Code (inkl. Verwendung der Eigenentwicklungen) 2 1.1.50 € 2.300 €
Nutzungspauschale des ATC 500 € 500 €
Ergebnispräsentation vor Ort oder remote (inkl. Vor- und Nachbereitung) 2 1.150 € 2.300 €
Gesamtsumme 9 10.850 €
Unser Projektpreis 7.000 €

SAP Readiness Check

für nur

7.000
Get ready für den SAP Readiness Check

Starten Sie jetzt mit unserem Readiness Check!

Bereiten Sie sich optimal auf den Umstieg vor und nutzen Sie unser Angebot!

DIESE KUNDEN SIND BEREITS READY FÜR IHREN UMSTIEG AUF SAP S/4HANA!