STARTEN SIE MIT EINEM NEUEN SYSTEM MIT EINER SAP GREENFIELD MIGRATION
SAP S/4HANA Greenfield oder SAP Greenfield Migration bedeutet eine Neuimplementierung von SAP S/4HANA. Der Begriff „Greenfield“ impliziert, dass Sie „auf einer grünen Wiese“ beginnen und das SAP S/4HANA-System von Grund auf neu aufbauen.
WAS MACHT DEN SAP GREENFIELD-ANSATZ AUS?
Beim Greenfield-Ansatz bleiben alte Systeme und eigene Entwicklungen unberücksichtigt. Daher ist dieser Ansatz sowohl für Bestandskunden geeignet, die bereits ein ERP-System von SAP nutzen, als auch für Neukunden, die auf SAP S/4HANA umsteigen möchten. Kunden können dabei wählen, ob sie die On-Premise-Lösung im eigenen Rechenzentrum, eine Private Cloud-Umgebung oder SAP-Modelle wie RISE oder GROW with SAP nutzen möchten.
Da zunächst die vorhandenen Daten und Prozesse analysiert und optimiert werden müssen und das System komplett neu aufgebaut und getestet wird, sowie die Mitarbeitenden intensive Schulungen benötigen, ist dieser Ansatz häufig zeitintensiver als andere Ansätze. Im Gegenzug erhalten Unternehmen eine flexible und schlanke Systemlandschaft, die frei von Altlasten ist. Darüber hinaus werden Umsysteme neu bewertet und können oft abgelöst werden, was die gesamte Systemlandschaft weniger komplex macht.
VORTEILE DER SAP GREENFIELD MIGRATION
- Ausschöpfen des vollen Potentials von SAP S/4HANA: Nutzen Sie Echtzeit-Analysen und die moderne Benutzeroberfläche dank SAP Fiori.
- Modernes, schlankes und flexibles ERP-System: Erhalten Sie eine Systemlandschaft, die optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.
- Optimierung der Geschäftsprozesse: Verbessern Sie Ihre internen Abläufe und erhöhen Sie die Effizienz.
- Verringerung der Komplexität: Eine neue, einfachere Systemarchitektur erleichtert die Wartung.
- Laufende Geschäftsprozesse werden nicht beeinträchtigt: Das alte ERP-System läuft parallel weiter, bis das neue System live geht.
- Optimierung der Betriebskosten: Reduzieren Sie langfristig Ihre IT-Kosten durch ein modernes Systemdesign.
NACHTEILE EINER NEUIMPLEMENTIERUNG
- Zeitintensiveres Vorgehen: Die vollständige Neuimplementierung erfordert mehr Zeit.
- Eventuell höhere Umstellungskosten: Initial sind möglicherweise mehr Ressourcen erforderlich.
- Intensives Change-Management notwendig: Die Umstellung erfordert eine Bereitschaft für Veränderungen.
- Umfassendere Mitarbeitendenschulungen notwendig: Die neuen Systeme und Prozesse erfordern intensive Schulungsmaßnahmen.
Der Greenfield-Ansatz eignet sich besonders für Unternehmen mit einer sehr komplexen Systemlandschaft und vielen Eigenentwicklungen, die bereit sind, wieder näher an den SAP Standard mit SAP Best Practices zu rücken. Während der Neuimplementierung läuft das alte ERP-System parallel weiter, wodurch laufende Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigt werden. Erst beim Go-Live des neuen SAP S/4HANA-Systems wird das alte System abgeschaltet.
IHR WEG ZU EINER ZUKUNFTSICHEREN ERP-LÖSUNG
Der Greenfield-Ansatz bietet Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, ihre Systemlandschaft von Grund auf neu zu gestalten und das volle Potential von SAP S/4HANA auszuschöpfen. Durch den Einsatz modernster Technologien und die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse schaffen Sie eine schlanke, flexible und zukunftssichere Basis für langfristigen Erfolg.
Nutzen Sie die Chance, Ihre IT-Infrastrukturen zu modernisieren und Ihre Betriebskosten zu optimieren. Mit der richtigen Planung und Unterstützung meistern Sie den Übergang reibungslos und stellen sicher, dass Ihre Geschäftsprozesse während des gesamten Transformationsprozesses ungestört weiterlaufen.
Starten Sie jetzt mit dem Greenfield-Ansatz und gestalten Sie Ihre digitale Transformation aktiv mit – für eine effiziente, innovative und wachstumsorientierte Zukunft!
Bereit für eine SAP Greenfield Migration?
Finden Sie die für Sie passende Migrationsstrategie mit unserem umfassenden Readiness Check und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft.