IHRE INDIVIDUELLE SAP ROADMAP ZUM UMSTIEG AUF SAP S/4HANA
Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist zweifellos eine der größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Es ist ein großes und wichtiges Projekt für Unternehmen, welches wie ein dunkler Tunnel mit vielen Abzweigungen erscheinen kann. Mit einer individuell für Sie erstellten Roadmap und unserem Readiness Check nehmen wir Sie an die Hand und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. So wird Ihr Umstieg auf SAP S/4HANA nicht nur strukturiert und übersichtlich, sondern auch erfolgreicher und effizienter. Lassen Sie uns gemeinsam Licht ins Dunkel bringen!
WAS IST SAP S/4HANA?
In Zeiten der digitalen Transformation ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre IT-Landschaft zukunftssicher gestalten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Implementierung von SAP S/4HANA, einer leistungsstarken und modernen ERP-Lösung der SAP SE, die speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen in der heutigen Welt entwickelt wurde.
SAP S/4HANA ist die neueste Generation der SAP Business Suite und baut auf der bewährten SAP HANA Plattform auf. Zudem bietet SAP S/4HANA wesentliche Verbesserungen und Neuerungen, die den Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht werden.
WARUM SIE JETZT UMSTEIGEN SOLLTEN
Das Wartungsende von SAP ERP ECC ist für 2027 vorgesehen, mit einer optionalen kostenintensiven Extended Wartung bis 2030. Das bedeutet, dass Unternehmen JETZT handeln müssen, um rechtzeitig auf SAP S/4HANA umzusteigen. Doch nicht nur das Ende der Wartung stellt eine Herausforderung dar – die S/4HANA Conversion Umstellung bietet auch zahlreiche Chancen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Modernisierung und profitieren Sie von den fortschrittlichsten Technologien und Innovationen.
VORTEILE VON SAP S/4HANA IM VERGLEICH ZU SAP ERP
1. Neue und verbesserte Funktionen
SAP S/4HANA bietet eine Vielzahl neuer Funktionen. Dazu gehören neue Apps, optimierte Prozesse und erweiterte Transaktionen. Diese Funktionserweiterungen umfassen unter anderem:
- flexible Freigaben
- interaktive Dashboards
- Ad-hoc-Auswertungen, die es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten zu treffen.
2. Sicherheit und Innovation
SAP hat die Wartung für SAP S/4HANA bis Ende 2040 zugesichert. Dies bietet langfristige Sicherheit für unsere Kunden in Transformationsprojekten, da Sie von verlängerten Supportzeiträumen und regelmäßigen Updates profitieren können. Kontinuierliche Innovation stellt sicher, dass Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand sind und den aktuellen technologischen Entwicklungen entsprechen.
3. Flexibilität in der Bereitstellung
SAP S/4HANA kann flexibel als on-Premise-Lösung, in der Cloud oder als hybrides Betriebsmodell bereitgestellt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, die beste Lösung entsprechend ihren individuellen Anforderungen und bestehenden IT-Infrastrukturen zu wählen.
4. SAP HANA Plattform
SAP S/4HANA arbeitet mit einer hochleistungsfähigen In-Memory-Datenbank. Diese spaltenorientierte Datenbank ermöglicht die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen durch:
- In-Memory Verarbeitung
- Datenkomprimierung
- Parallele Verarbeitung
5. Modernes Design mit SAP Fiori
Eine der auffälligsten Änderungen ist das neue, moderne Design von SAP Fiori, das hardwareunabhängig und auf mobilen Geräten nutzbar ist. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und sorgt für eine konsistente Nutzererfahrung über verschiedene Endgeräte hinweg.
6. Neue Datenmodelle und Technologien
SAP S/4HANA integriert OLAP (Online Analytical Processing) und OLTP (Online Transaction Processing) in einem System, was Echtzeit-Analysen aktueller Daten ermöglicht. Diese kompakte Prognosefähigkeit umfasst sowohl aktuelle als auch geplante Daten, was eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützt.
Mit einer SAP S/4HANA Implementierung machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und bereit für kommende Innovationen. Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre SAP S/4HANA Conversion nahtlos abläuft und Ihre IT-Umgebung optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet ist.
DIESE KUNDEN SIND BEREITS READY FÜR IHREN UMSTIEG AUF SAP S/4HANA!
MÖGLICHE MIGRATIONSSTRATEGIEN
Die Umstellung auf SAP S/4HANA kann über verschiedene Projektansätze erfolgen, je nach den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens. Jeder Ansatz bietet unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen. Mit Hilfe unseres Readiness Checks finden Sie heraus, welcher Ansatz für Sie der optimale ist.
Starten Sie mit einem neuen SAP-System mit dem Greenfield-Ansatz
Der Greenfield-Ansatz bedeutet, dass Sie mit einem völlig neuen SAP S/4HANA-System starten – einer grünen Wiese sozusagen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu modernisieren.
Erfahren Sie mehr über die Chancen und Risiken mit dem Greenfield-Ansatz!
Konvertieren Sie Ihr bestehendes System mit dem Brownfield-Ansatz
Beim Brownfield-Ansatz wird Ihr bestehendes SAP-System technisch konvertiert, ähnlich zu einem SAP-Upgrade. Hierbei bleiben die meisten Daten und Strukturen erhalten.
Best of both Worlds mit der Selective Data Transition
Der Selective Data Transition-Ansatz kombiniert Elemente aus Greenfield und Brownfield, um eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Der Ansatz startet mit einem leeren System in welches wichtige vorselektierte Unternehmensdaten übernommen werden.
READINESS CHECK FÜR SAP S/4HANA
Um Sie auf den Umstieg zu SAP S/4HANA optimal vorzubereiten, führen wir in einem Vorprojekt als Erstes einen Readiness Check durch. Damit ist es uns möglich, den Umfang des gesamten Transformationsprojektes aus allen Blickwinkeln besser einzuschätzen. Als Ergebnis erhalten Sie Empfehlungen für Ihre geeignete Migrationsstrategie und die nächsten Schritte.
Ihr SAP Readiness Check
für nur
- Systemsichtung
- Readiness Check
- Custom Code
- Ergebnispräsentation und Empfehlungen
Bereit für SAP S/4HANA?
Finden Sie es heraus mit unserem umfassenden Readiness Check und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft.
DAS STANDARD-PROJEKT-VORGEHEN BEI EINER SAP S/4HANA MIGRATION
Der Konvertierungsprozess beinhaltet mehrere Phasen und Wiederholungen, um sicherzustellen, dass die Umstellung reibungslos verläuft und alle möglichen Probleme rechtzeitig identifiziert und behoben werden. Die Phasen unterteilen sich in:
- Test Conversion: Eine oder mehrere Test-Conversions, bei denen die Produktivumgebung kopiert wird, um den Konvertierungsprozess zu testen und mögliche Probleme frühzeitig zu identifizieren.
- DEV-Konvertierung: Umstellung der Entwicklungsumgebung (DEV) auf SAP S/4HANA, um Anpassungen und Erweiterungen zu prüfen und zu optimieren.
- QA-Konvertierung: Migration der Qualitätssicherungsumgebung (QA) auf SAP S/4HANA, um alle Prozesse und Funktionen in einer realitätsnahen Umgebung zu validieren.
- Generalproben: Durchführung einer oder mehrerer Generalproben, um die Migrationsstrategie zu verifizieren und sicherzustellen, dass alle Schritte reibungslos ablaufen.
- finale PRD-Konvertierung: Die endgültige Umstellung der Produktionsumgebung (PRD) auf SAP S/4HANA, nach gründlicher Vorbereitung und erfolgreichen Tests in den vorherigen Phasen.
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen und ihre Ziele im Verlauf des Transformationsprojektes.
SO GEHT DIE SAP S/4HANA CONVERSION!
Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist ein umfangreicher Prozess, der in drei Phasen unterteilt ist: die Planungsphase, die Vorbereitungsphase und die Realisierungsphase. Diese Grafik bietet eine klare und detaillierte Darstellung der Schritte und Werkzeuge, die in jeder Phase verwendet werden, um den Übergang reibungslos und effizient zu gestalten.
Klicken Sie hier, um mehr über die einzelnen Phasen während der SAP S/4HANA Migration zu erfahren.